www.mokume-saar.de - Blog
 
Schmuck-Unikate in japanischer Schmiedekunst
   

Schmale Mokume Gane-Ringe: Wissenswertes im Überblick

Wie gut ist das Muster bei schmalen Ringen erkennbar?

Diese Frage stellen uns viele Paare während der Trauring-Beratung. Ganz genauso wichtig ist der Aspekt der Stabilität: Kann ein schmaler Ring dem täglichen Tragen über Jahre hinweg standhalten?

Mindeststärke für optimale Sichtbarkeit und Haltbarkeit

Damit das charakteristische Muster von Mokume Gane auch bei schmalen Ringen gut sichtbar und der Ring gleichzeitig robust genug für den Alltag ist, spielt die Materialstärke eine entscheidende Rolle. Ein schmaler Ring sollte eine ausreichende Materialdicke von mindestens 2,5 mm haben, um die notwendige Stabilität zu gewährleisten. Bei einem Ring, der täglich getragen wird und Alltagsbelastungen ausgesetzt ist, ist weniger nicht empfehlenswert. Ein schmaler Trauring muss robust genug sein, um Verformungen zu widerstehen. Weniger Material würde die Stabilität beeinträchtigen und die Lebensdauer des Rings deutlich verkürzen.

Vielleicht haben Sie selbst schon einmal bemerkt, dass die Eheringe Ihrer Eltern oder Großeltern im Laufe der Jahre immer dünner wurden. Ursprünglich waren sie deutlich massiver, doch die ständige Beanspruchung führt zur Abnutzung. Insbesondere harter Kontakt mit metallenen Oberflächen wie Schlüsseln, Türklinken oder Treppengeländern hinterlässt im Laufe der Zeit Spuren. Auch bei der Gartenarbeit kann Sand wie ein Schmirgelpapier wirken und durch Abrieb das Dünnerwerden der Ring beschleunigen.

      
Schutz vor übermäßiger Beanspruchung

Selbst bei optimaler Materialstärke ist es sinnvoll, den Ring vor großer Belastung zu schützen. Bei Tätigkeiten wie schwerer Gartenarbeit oder handwerklichen Arbeiten empfehlen wir, den Ring abzulegen oder zumindest mit Handschuhen zu schützen. So bleibt das ursprüngliche Aussehen Ihres Rings sehr lange erhalten.

Robuste Konstruktion und fachkundige Herstellung

Ein schmaler Mokume Gane-Ring sollte nicht nur durch seine Materialstärke überzeugen, sondern auch durch eine solide Konstruktion. Die Verbindung der verschiedenen Mokume Gane-Schichten erfordert höchstes handwerkliches Können und qualitativ hochwertige Materialien. Nur so entsteht ein Ring, der sowohl optisch als auch in seiner Langlebigkeit überzeugt.

Unter diesen Voraussetzungen bleibt ein schmaler Mokume Gane-Ring nicht nur jahrelang stabil, sondern zeigt sein einzigartiges Muster auch nach vielen Jahren noch in voller Schönheit.

  

Einige Beispiele:

 

     

   

 


 

Empfehlen Sie uns weiter. Danke!
     

 

 

 

Mokume Gane Manufaktur Markus Eckardt - GOLD & EDELSTEINDESIGN Juwelenfasser und Goldschmiedemeister, Restaurator im Gold- und Silberschmiedehandwerk

Provinzialstraße 112, 66806 Ensdorf • Fon: +49 6831 - 8 01 91 • E-Mail: info@mokume-saar.de

Chat on WhatsApp

Goldschmiede Eckardt als Outlook Kontakt hinzufügen | Impressum | Datenschutz | Öffnungszeiten