www.mokume-saar.de - Blog
 
Schmuck-Unikate in japanischer Schmiedekunst
   

Mokume Gane und Edelsteine

Passen Brillanten und andere Edelsteine zu Mokume Gane Mustern -
Ja oder nein?

Bei Mokume Gane-Schmuckstücken taucht immer wieder die Frage auf: Passt zu diesem Muster ein Edelstein?

Wir sind der Meinung, dass es immer darauf ankommt, welches Muster die Schmuckstücke haben und wie die Steine in den Schmuck eingesetzt werden. Nicht immer ist die Ergänzung mit einem Brillant oder Farbstein sinnvoll, aber manchmal hebt ein edler Stein die Musterung des Schmuckstücks und die Schönheit der Metalle noch mehr hervor.

 
 Beispiele: Ringe mit verschiedenen farbigen Brillanten    
 Bild 2:  Anhänger mit Schwarzopal

Als Juwelenfasser mit mehr als 25 Jahren Erfahrung hat Markus einen sicheren Geschmack dafür, wie Steine und Muster auf einem Schmuckstück perfekt zur Geltung kommen. Wir von Mokume-Saar sagen Ihnen ehrlich unsere Meinung, ob ein Schmuckstück mit oder ohne Brillanten besser aussieht. Das versprechen wir Ihnen! In unserer Eigenschaft als Diamantgutachter und Gemmologen informieren wir Sie gern über Aussehen, Eigenschaften und die zahlreichen Möglichkeiten der unterschiedlichsten Edelsteine.

Beispiele? Sehen Sie sich hier einige Schmuckstücke mit verschiedenen Edelsteinen in unserer Bildergalerie an:

Mokume mit Edelsteinen 

 

Welche Steine verwenden wir?

Aufgrund ihrer Härte eignen sich unter allen Edelsteinen Diamanten am besten für Trauringe. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, dabei reicht die Farbpalette von weiß bis schwarz. Am beliebtesten sind weiße Brillanten (sie sind neutral in der Farbe und haben die auffälligste Brillanz). Aber auch die farbigen Varianten mit ihren Pastelltönen eignen sich sehr gut. Andere Schliffformen, wie zum Beispiel Tropfen, Baguettes oder herzförmige Diamanten, haben ebenfalls ihren ganz besonderen Reiz.

 
 Beispiele: Mokume Gane Ring mit Diamant-Navette   
 Bild 2:  Mokume Gane Ring mit Tiffany-Diamant

 

Diamant oder Brillant - was ist der Unterschied? 

Der Unterschied bei diesen beiden Bezeichnungen liegt im Schliff der Steine. Einen runden geschliffenen Diamanten nennt man Brillant, das Material des Steines ist Diamant.

Der Brillantschliff ist die beliebteste und gebräuchlichste Schliffart für Diamanten. Hier sind die Proportionen des Schliffs exakt festgelegt, damit die Brechung des Lichtes, und damit Glanz und Farbenspiel des Brillanten, besonders wirkungsvoll zur Geltung kommen.  Ein so genannter Vollschliffbrillant hat 56 Facetten, die möglichst perfekt zueinander gerichtet sind, plus Tafel (das ist die oberste Fläche) und Kalette (die spitz zulaufende unterste Facette (Spitze) an der Unterseite eines Steines).  

Sehr wichtig:

Bei unseren Diamanten achten wir strikt darauf, dass sie aus legalen Quellen stammen, die nicht zur Konfliktfinanzierung dienen. Sie stehen in Übereinstimmung mit Resolutionen der Vereinten Nationen.

 
 Beispiele: Mokume Gane Verlobungsringe mit Brillant, pinkfarbenem Brillant und Rubin (von unten nach oben)  
 Bild 2: Mokume Gane Trauringe, Damenring mit Smaragd, Safir und Rubin

Selbstverständlich können auch andere Edelsteine verwendet werden. Safire und Rubine zum Beispiel, die zur Gruppe der Korunde gehören. Nach dem Diamant, dem härtesten natürlich vorkommenden Mineral mit Härte 10, sind sie mit Härte 9 für die tägliche Beanspruchung ebenfalls sehr gut geeignet.

Wussten Sie schon,

dass es Safire auch in vielen anderen Farben gibt? Neben dem bekannten Safir-Blau gibt es wunderschöne Gelb- und Orangetöne, grüne und sogar rosafarbene Safire.

 

 


 

Empfehlen Sie uns weiter. Danke!
     

 

 

 

Mokume Gane Manufaktur Markus Eckardt - GOLD & EDELSTEINDESIGN Juwelenfasser und Goldschmiedemeister, Restaurator im Gold- und Silberschmiedehandwerk

Provinzialstraße 112, 66806 Ensdorf • Fon: +49 6831 - 8 01 91 • E-Mail: info@mokume-saar.de

Goldschmiede Eckardt als Outlook Kontakt hinzufügen | Impressum | Datenschutz | Öffnungszeiten