15. August 2016Mokume Gane wissenschaftlich: Was genau passiert bei der Herstellung?
![]() ![]() ![]() ![]() Heute nähern wir uns dem Thema Mokume Gane von der wissenschaftlichen Seite. Wir wollten wissen, was genau bei der Herstellung unserer Blöcke mit den Edelmetallen passiert. Dazu wurden, in Zusammenarbeit mit unserem Geschäftspartner Oliver Oettel, Inhaber der Firma Schichtwerk in Troisdorf (Schichtwerk ist Lieferant für diffusionsverschweißte Mokume Gane Module für Goldschmiede) Schickblöcke aus Mujodogane (eine Legierung unserer Goldschmiede) und Sterlingsilber untersucht. An der Technischen Universität Kaiserslautern wurde im Frühjahr im Rahmen einer studentischen Arbeit erforscht, was genau beim Verschweißen der Edelmetalle in den Schichtblöcken passiert. Um Schichtblöcke für Mokume Gane - Ausgangspunkt für die Herstellung der Musterungen - herzustellen, gibt es zwei unterschiedliche Herstellungsverfahren: das Feuerverschweißen in der offenen Flamme und das Diffusionsverschweißen im elektrischen Ofen. Während beim Verschweißen im Feuer die Metalle zum Schmelzen gebracht werden, bleiben bei der Methode im Ofen die Metalle unterhalb der Schmelzpunkte. Hierbei verbinden sie sich, unter Druck und Hitze über einen längeren Zeitraum, durch Diffusion miteinander. Das Feuerverschweißen ist die Methode, die wir zur Herstellung unserer Schichtblöcke bevorzugen: Feuerverschweißen geht relativ schnell, und wir haben die volle Kontrolle über den Schweißvorgang. Schichtwerk hingegen produziert seine Schichtblöcke mittels Diffusionsverschweißung. Die Fachzeitschrift ´Uhren Juwelen Schmuck´ (U.J.S.) hat über die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Untersuchung eine mehrteilige Dokumentation veröffentlicht. An dieser Stelle vielen Dank dafür. Wir bedanken uns ebenfalls sehr herzlich bei Jun. Professor Frank Balle, den Studentinnen Felicitas Poensgen und Julia Kranz, und unserem Partner Oliver Oettel von Schichtwerk für die hervorragende Zusammenarbeit.
Übersicht aller Artikel | Schlagworte dieses Artikels: Blogbeitrag, wissenschaftlich, Herstellungsverfahren, Feuerverschweißen, Flamme, Diffusionsverschweißen, Ofen, Mokume Gane, Schmelzen, Schmelzpunkte, Diffusion, Methode, Schichtblöcke, Dokumentation, Schichtwerk, Metalle, Edelmetalle, Module, Mujodogane
|